Wie betrachtet Ophelia das Königspaar?

Antwort

In William Shakespeares Tragödie "Hamlet" hat Ophelia eine komplexe Beziehung zum Königspaar, bestehend aus König Claudius und Königin Gertrude. Ihre Sichtweise auf das Königspaar wird durch ihre eigene Situation und die Ereignisse im Stück beeinflusst. 1. **König Claudius**: Ophelia sieht Claudius als den neuen König von Dänemark, aber ihre Meinung über ihn ist nicht explizit im Text dargestellt. Da sie eine loyale Tochter ist, die den Anweisungen ihres Vaters Polonius folgt, könnte man annehmen, dass sie Claudius respektiert, weil ihr Vater ihm dient. Nach dem Tod ihres Vaters und ihrer zunehmenden geistigen Verwirrung könnte ihre Sicht auf Claudius jedoch negativer werden, da er indirekt für die Ereignisse verantwortlich ist, die zu ihrem Unglück führen. 2. **Königin Gertrude**: Ophelia scheint eine respektvolle Beziehung zu Königin Gertrude zu haben. Gertrude zeigt in einigen Szenen Mitgefühl für Ophelia, besonders in ihrer Trauer um den Tod von Polonius. Ophelia könnte Gertrude als eine Art mütterliche Figur sehen, obwohl ihre eigene Mutter im Stück nicht erwähnt wird. In ihrer Wahnsinnsszene spricht Ophelia in Rätseln und Liedern, die möglicherweise auf ihre Gefühle und Gedanken über das Königspaar hinweisen, aber diese sind oft mehrdeutig und schwer zu interpretieren. Insgesamt ist Ophelias Sicht auf das Königspaar durch ihre Loyalität, ihren Gehorsam und ihre persönliche Tragödie geprägt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die beliebtesten deutschen Neuübersetzungen von Shakespeares Hamlet?

Zu den beliebtesten und bekanntesten deutschen Neuübersetzungen von Shakespeares „Hamlet“ zählen insbesondere folgende Fassungen: 1. **August Wilhelm Schlegel (1798–1806)*... [mehr]