In „Antigone“, einem Drama des griechischen Dichters Sophokles, geht es um den Konflikt zwischen göttlichem Gesetz und menschlichem Gesetz. Nach dem Tod ihrer Brüder im Kampf um... [mehr]
Ophelia, eine Figur aus William Shakespeares "Hamlet", zeigt in Konfliktsituationen oft ein zurückhaltendes und passives Verhalten. Sie wird von den Männern in ihrem Leben, insbesondere ihrem Vater Polonius und ihrem Bruder Laertes, stark beeinflusst und kontrolliert. In ihrer Beziehung zu Hamlet ist sie hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu ihm und ihrer Loyalität gegenüber ihrer Familie. Als Hamlet sie abweist und sich zunehmend irrational verhält, wird Ophelia emotional überfordert. Ihr Verhalten in diesen Konfliktsituationen führt letztlich zu ihrem psychischen Zusammenbruch und ihrem tragischen Tod.
In „Antigone“, einem Drama des griechischen Dichters Sophokles, geht es um den Konflikt zwischen göttlichem Gesetz und menschlichem Gesetz. Nach dem Tod ihrer Brüder im Kampf um... [mehr]
Zu den beliebtesten und bekanntesten deutschen Neuübersetzungen von Shakespeares „Hamlet“ zählen insbesondere folgende Fassungen: 1. **August Wilhelm Schlegel (1798–1806)*... [mehr]