Wie würde der letzte Halbvers „diz ist der Nibelunge nôt“ übersetzt werden und warum?

Antwort

Der letzte Halbvers „diz ist der Nibelunge nôt“ aus dem Nibelungenlied lässt sich als „dies ist der Nibelungen Not“ übersetzen. Begründung: - „diz“ bedeutet „dies“ oder „dieses“. - „ist“ bleibt im Deutschen unverändert und bedeutet „ist“. - „der Nibelunge“ ist der Genitiv Plural von „die Nibelungen“, was „der Nibelungen“ bedeutet. - „nôt“ bedeutet „Not“ oder „Leid“. Der Satz fasst das tragische Ende der Nibelungen zusammen, indem er auf ihr Leid und ihre Not hinweist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten