Im Buch "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann ist Nathanael eine komplexe Figur, deren Leidenschaft zur Musik eng mit seiner emotionalen und psychologischen Verfassung verknüpft ist. Musik spielt eine zentrale Rolle in Nathanaels Leben und spiegelt seine inneren Konflikte und Sehnsüchte wider. Nathanaels Liebe zur Musik ist sowohl eine Quelle der Inspiration als auch des Schmerzes. Sie ermöglicht ihm, seine tiefsten Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten, während sie gleichzeitig seine Besessenheit und seine Ängste verstärkt. Die Musik wird zum Ausdruck seiner inneren Zerrissenheit, insbesondere in Bezug auf seine Beziehung zu Clara und die bedrohliche Figur des Sandmanns, die seine Kindheit und seine Wahrnehmung der Realität beeinflusst. Darüber hinaus zeigt Nathanaels musikalische Leidenschaft, wie er sich in eine Welt der Fantasie und des Ideals flüchtet, um den düsteren Aspekten seines Lebens zu entkommen. Diese Flucht in die Musik ist jedoch ambivalent, da sie ihn auch von der Realität entfremdet und zu seiner tragischen Entwicklung beiträgt. Insgesamt ist Nathanaels Beziehung zur Musik ein Schlüssel zu seinem Charakter und den Themen des Werkes, wie Identität, Wahnsinn und die Grenzen zwischen Realität und Illusion.