Armgard aus Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" wird als eine starke und mutige Frau dargestellt. Sie ist loyal, fürsorglich und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit.... [mehr]
In Gotthold Ephraim Lessings Drama "Nathan der Weise" gibt es mehrere Stellen, die Nathans Weisheit verdeutlichen. Eine der bekanntesten ist die Ringparabel, die Nathan erzählt, um die Frage nach der wahren Religion zu beantworten. Hier ein Auszug aus der Ringparabel, der Nathans Weisheit zeigt: „Es eifre jeder seiner unbestochnen, Von Vorurteilen freien Liebe nach! Es strebe von euch jeder um die Wette, Die Kraft des Steins in seinem Ring' an Tag Zu legen! komme dieser Kraft mit Sanftmut, Mit herzlicher Verträglichkeit, mit Wohltun, Mit innigster Ergebenheit in Gott, Zu Hülf'! Und wenn sich dann der Steine Kräfte Bei euern Kindes-Kindeskindern äußern: So lad' ich über tausend tausend Jahre Sie wiederum vor diesen Stuhl. Da wird Ein weisrer Mann auf diesem Stuhle sitzen, Als ich, und sprechen.“ Diese Zeilen zeigen Nathans Weisheit, indem er die Bedeutung von Toleranz, Liebe und Menschlichkeit betont und die Frage nach der wahren Religion auf eine Weise beantwortet, die zur Harmonie und zum gegenseitigen Respekt aufruft.
Armgard aus Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" wird als eine starke und mutige Frau dargestellt. Sie ist loyal, fürsorglich und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit.... [mehr]