In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
Friedrich Dürrenmatt hat das Motiv des "unlösbaren Problems" in seinem Werk "Die Physiker" aufgenommen. In diesem Drama geht es um drei Physiker, die in einer psychiatrischen Anstalt leben. Einer von ihnen, Johann Wilhelm Möbius, hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die die Welt verändern könnte. Um zu verhindern, dass seine Erkenntnisse missbraucht werden, gibt er vor, verrückt zu sein und lässt sich in die Anstalt einweisen. Das unlösbare Problem besteht darin, dass Möbius' Entdeckung sowohl großen Nutzen als auch großes Zerstörungspotenzial birgt, und es gibt keine Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie nur zum Wohl der Menschheit verwendet wird. Das Stück thematisiert die Verantwortung der Wissenschaft und die ethischen Dilemmata, die mit wissenschaftlichen Entdeckungen einhergehen.
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
In der Begegnung zwischen Newton und dem Inspektor in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf den Seiten 18-23 wird ein zentraler Konflikt zwischen Wissenschaft und Verantwortung deutl... [mehr]