Ein häufiges Missverständnis über die Geschichte "Die Kirschen von 1945" ist, dass sie ausschließlich als eine einfache Liebesgeschichte interpretiert wird. In Wirklichkeit behandelt sie tiefere Themen wie den Verlust, die Trauer und die Auswirkungen des Krieges auf das individuelle Leben und die Gesellschaft. Ein weiteres Missverständnis ist, dass die Geschichte nur aus der Perspektive der Hauptfiguren erzählt wird. Tatsächlich spiegelt sie auch die kollektiven Erfahrungen und Emotionen der Menschen wider, die in dieser Zeit lebten, und bietet somit einen breiteren historischen Kontext.