In Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" wird Mia Holl nicht eingefroren, weil sie sich letztlich gegen das System der Methode auflehnt und ihre eigene Freiheit und Integrität über die vorgeschriebenen Gesundheitsnormen stellt. Das Einfrieren von Menschen ist in der dystopischen Gesellschaft des Romans eine Methode, um diejenigen zu bestrafen, die sich nicht an die strengen Gesundheitsvorschriften halten. Mia entscheidet sich jedoch, ihre Individualität und ihren Widerstand zu bewahren, anstatt sich dem System zu unterwerfen.