Sachtexte zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus: 1. **Objektivität**: Sachtexte sind in der Regel neutral und unpersönlich. Sie präsentieren Fakten und Informationen ohne persönliche Meinungen oder Emotionen. 2. **Informativität**: Sie dienen dazu, Wissen zu vermitteln und Informationen zu einem bestimmten Thema bereitzustellen. 3. **Struktur**: Sachtexte sind oft klar gegliedert, mit Überschriften, Absätzen und gegebenenfalls Aufzählungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen. 4. **Fachterminologie**: Sie verwenden spezifische Begriffe und Fachausdrücke, die für das jeweilige Thema relevant sind. 5. **Belegbarkeit**: Aussagen in Sachtexten sind häufig durch Quellen, Daten oder Beispiele belegt, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. 6. **Zielgerichtetheit**: Sachtexte haben meist ein bestimmtes Ziel, wie die Aufklärung, Information oder Anleitung des Lesers. 7. **Verständlichkeit**: Trotz der Verwendung von Fachterminologie sollten Sachtexte so formuliert sein, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Diese Merkmale helfen, Sachtexte von anderen Textarten, wie beispielsweise literarischen Texten, zu unterscheiden.