Der poetische Realismus in "Immensee" von Theodor Storm zeigt sich durch mehrere Merkmale: 1. **Naturbeschreibung**: Die Natur wird detailliert und stimmungsvoll beschrieben, oft Spiegel der inneren Gefühle der Protagonisten. Die Landschaft spielt eine zentrale Rolle und wird lebendig dargestellt. 2. **Alltagsleben**: Der Fokus liegt auf dem einfachen, bürgerlichen Leben. Die Charaktere sind oft aus dem Mittelstand und ihre alltäglichen Sorgen und Freuden werden realistisch dargestellt. 3. **Emotionale Tiefe**: Die Figuren sind emotional komplex und ihre inneren Konflikte werden intensiv beleuchtet. Storm zeigt die Sehnsüchte und Enttäuschungen seiner Protagonisten. 4. **Symbolik**: Häufig werden Symbole verwendet, um tiefere Bedeutungen zu transportieren. Der See selbst ist ein zentrales Symbol für Erinnerungen, Vergänglichkeit und unerfüllte Liebe. 5. **Zeit und Erinnerung**: Die Erzählung spielt mit der Zeit, indem sie Rückblicke und Erinnerungen integriert, was die nostalgische Stimmung verstärkt. 6. **Moralische Fragestellungen**: Es werden moralische und ethische Dilemmata behandelt, die die Charaktere vor Herausforderungen stellen und ihre Entwicklung beeinflussen. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass "Immensee" sowohl realistische als auch poetische Elemente vereint, was typisch für den poetischen Realismus ist.