Im Buch "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller unternimmt Melchior Böhni mehrere Versuche, um Nettchen zu heiraten. Böhni ist ein reicher und ehrgeiziger Mann, der sich durch seine Stellung und sein Vermögen Vorteile erhofft. Hier sind einige seiner Versuche: 1. **Beeindruckung durch Wohlstand**: Böhni versucht, Nettchen durch seinen Reichtum und seine gesellschaftliche Stellung zu beeindrucken. Er zeigt sich als wohlhabender und einflussreicher Mann, um Nettchen und ihre Familie zu überzeugen, dass er der richtige Ehemann für sie ist. 2. **Geschenke und Aufmerksamkeiten**: Er macht Nettchen Geschenke und zeigt ihr gegenüber besondere Aufmerksamkeiten, um ihre Zuneigung zu gewinnen. 3. **Einfluss auf die Familie**: Böhni versucht, Nettchens Familie von sich zu überzeugen, indem er sich als geeigneter Schwiegersohn präsentiert. Er hofft, dass die Familie Nettchen dazu drängen wird, ihn zu heiraten. 4. **Verleumdung von Wenzel Strapinski**: Als Böhni erkennt, dass Nettchen Gefühle für Wenzel Strapinski hat, versucht er, diesen in ein schlechtes Licht zu rücken. Er verbreitet Gerüchte und versucht, Wenzel als Betrüger darzustellen, um Nettchen von ihm abzubringen. Trotz all dieser Bemühungen gelingt es Böhni letztlich nicht, Nettchen für sich zu gewinnen, da sie sich in Wenzel verliebt und seine wahren Qualitäten erkennt.