Mehrperspektivisches Erzählen ist eine Erzähltechnik in der Literatur, bei der eine Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln oder Perspektiven erzählt wird. Diese Technik ermöglicht es, die Handlung aus den Augen mehrerer Charaktere zu erleben, was zu einer tieferen und vielschichtigeren Darstellung der Ereignisse und Charaktere führt. Einige Vorteile des mehrperspektivischen Erzählens sind: 1. **Vielschichtigkeit**: Es bietet eine umfassendere Sicht auf die Handlung und die Charaktere. 2. **Spannung**: Durch den Wechsel der Perspektiven kann die Spannung erhöht werden, da der Leser unterschiedliche Informationen zu verschiedenen Zeitpunkten erhält. 3. **Empathie**: Es ermöglicht dem Leser, sich in verschiedene Charaktere hineinzuversetzen und deren Motivationen und Gefühle besser zu verstehen. Ein bekanntes Beispiel für mehrperspektivisches Erzählen ist der Roman "Der Herr der Fliegen" von William Golding, in dem die Geschichte aus der Sicht mehrerer Jungen erzählt wird, die auf einer einsamen Insel gestrandet sind.