Die Manessische Handschrift ist eine bedeutende Sammlung mittelhochdeutscher Lyrik aus dem 14. Jahrhundert, die vor allem für ihre Illustrationen und die enthaltenen Gedichte bekannt ist. Sie enthält Werke von verschiedenen Dichtern, darunter auch Minnesänger. Der Zusammenhang zwischen der Manessischen Handschrift und Bram Stokers "Dracula" ist eher indirekt, kann aber in der Betrachtung von Themen wie Liebe, Tod und das Übernatürliche gesehen werden. Stoker greift in "Dracula" auf eine Vielzahl von kulturellen und literarischen Einflüssen zurück, und die mittelalterliche Literatur, einschließlich der Themen und Motive aus der Manessischen Handschrift, könnte als Teil des kulturellen Erbes betrachtet werden, das die Atmosphäre und die Charaktere in Stokers Werk beeinflusst. Darüber hinaus könnte man argumentieren, dass die romantischen und tragischen Elemente der Minnelyrik in der Manessischen Handschrift Parallelen zu den komplexen Beziehungen und Konflikten in "Dracula" aufweisen, insbesondere in Bezug auf die Darstellung von Liebe und Verlangen, die oft mit Gefahr und Tod verbunden sind.