Ein Schriftsteller, der oft mit dem Motiv des Aufgebens der Liebe aufgrund von Verletzungen in Verbindung gebracht wird, ist Franz Kafka. In Kafkas Leben und Werk spiegelt sich eine tiefe Ambivalenz u... [mehr]
In "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing kann die Liebe sowohl als treibende Kraft als auch als zerstörendes Element betrachtet werden. Die Liebe des Prinzen zu Emilia ist der Auslöser für die tragischen Ereignisse im Stück. Seine obsessive und egoistische Liebe führt zu Intrigen und letztlich zu Emilias Tod. Gleichzeitig ist die Liebe von Emilias Vater zu seiner Tochter eine treibende Kraft, die ihn dazu bringt, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um sie vor der Verderbtheit des Hofes zu schützen. Somit spielt die Liebe in "Emilia Galotti" eine ambivalente Rolle, indem sie sowohl Handlungsmotivation als auch Ursache für das Unglück der Charaktere ist.
Ein Schriftsteller, der oft mit dem Motiv des Aufgebens der Liebe aufgrund von Verletzungen in Verbindung gebracht wird, ist Franz Kafka. In Kafkas Leben und Werk spiegelt sich eine tiefe Ambivalenz u... [mehr]