In Gerhart Hauptmanns Novelle "Bahnwärter Thiel" Lene und Minna zentrale Rollen im Leben des Protagonisten Thiel, während Tobias eine tragische Figur darstellt. 1. **Lene**: Lene ist Thiels zweite Frau. Sie ist das Gegenteil seiner ersten Frau Minna: energisch, dominant und rücksichtslos. Thiel heiratet sie, um eine Mutter für seinen Sohn Tobias zu haben, aber Lene erweist sich als grausam und egoistisch. Sie misshandelt Tobias und zeigt wenig Respekt für Thiel. Thiels Gedanken zu Lene sind ambivalent; er ist von ihr körperlich angezogen, aber gleichzeitig verachtet er ihre Grausamkeit und Dominanz. 2. **Minna**: Minna ist Thiels erste Frau, die früh verstirbt. Sie wird als sanft und liebevoll beschrieben und ist das Idealbild einer Ehefrau und Mutter für Thiel. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke in Thiels Leben, und er heiratet Lene hauptsächlich aus praktischen Gründen, nicht aus Liebe. Thiel idealisiert Minna und vergleicht sie ständig mit Lene, was seine Unzufriedenheit mit seiner zweiten Ehe verstärkt. 3. **Tobias**: Tobias ist Thiels Sohn aus der Ehe mit Minna. Er ist ein unschuldiges und schwaches Kind, das unter der Misshandlung durch seine Stiefmutter Lene leidet. Thiel liebt Tobias sehr und sieht in ihm eine Verbindung zu seiner verstorbenen Frau Minna. Tobias' Tod durch einen Unfall, den Lene indirekt verursacht, ist der Auslöser für Thiels psychischen Zusammenbruch und seine letztendliche Gewalttat gegen Lene. Diese Figuren und ihre Beziehungen zu Thiel sind zentral für die Entwicklung der Handlung und die Darstellung von Thiels innerem Konflikt und psychischem Verfall.