Wilhelm Busch (1832–1908) war ein deutscher Dichter, Zeichner und Maler, der als einer der Begründer des modernen Comics gilt. Hier sind die wichtigsten Stationen seines Lebenslaufs: - **G... [mehr]
Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren und starb am 12. August 1955 in Zürich. Er war ein deutscher Schriftsteller und Nobelpreisträger, bekannt für seine Romane, Essays und Erzählungen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Buddenbrooks", "Der Zauberberg" und "Doktor Faustus". Mann wuchs in einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie auf und studierte zunächst in München. Sein literarisches Debüt gab er 1898 mit der Novelle "Der kleine Herr Friedemann". In den folgenden Jahren entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mann war ein scharfer Kritiker des Nationalsozialismus und emigrierte 1933 in die USA, wo er bis 1947 lebte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Europa zurück und lebte in der Schweiz. Für sein literarisches Werk erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur. Thomas Manns Werke sind geprägt von tiefen psychologischen Einsichten und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Gesellschaft seiner Zeit.
Wilhelm Busch (1832–1908) war ein deutscher Dichter, Zeichner und Maler, der als einer der Begründer des modernen Comics gilt. Hier sind die wichtigsten Stationen seines Lebenslaufs: - **G... [mehr]