Max Frisch war ein bedeutender Schweizer Schriftsteller und Dramatiker, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich und gestorben am 4. April 1991. Er studierte Architektur und arbeitete zunächst in diesem Beruf, bevor er sich ganz der Literatur widmete. Sein literarisches Werk umfasst Romane, Essays und Theaterstücke. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Stiller", "Mein Name sei Gantenbein" und das Theaterstück "Biedermann und die Brandstifter". Frischs Schreiben thematisiert häufig Identität, Selbstfindung und die menschliche Existenz. In den 1940er Jahren begann er, sich intensiver mit dem Schreiben zu beschäftigen. Er war auch politisch aktiv und setzte sich für gesellschaftliche Themen ein. Frisch lebte zeitweise in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland und die USA, und war ein Teil der literarischen Szene seiner Zeit. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und er gilt als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Frischs Einfluss auf die Literatur und das Theater ist bis heute spürbar.