Kurzgeschichte zum Thema Dumm Gelaufen.

Antwort

In einem kleinen Dorf lebte ein Mann namens Paul, der für seine Tollpatschigkeit bekannt war. Eines Tages beschloss er, einen Kuchen für das Dorffest zu backen. Er wollte unbedingt den besten Kuchen machen, um die anderen Dorfbewohner zu beeindrucken. Paul ging zum Markt und kaufte alle Zutaten: Mehl, Zucker, Eier und Schokolade. Zu Hause angekommen, begann er mit viel Enthusiasmus zu backen. Doch während er die Zutaten abwog, passierte das erste Missgeschick: Er verwechselte das Salz mit dem Zucker. Anstatt einen süßen Teig zu kreieren, entstand eine salzige Masse. Unbeirrt von diesem Fehler, dachte Paul, dass er das Problem mit etwas Schokolade lösen könnte. Er fügte eine ganze Tafel Schokolade hinzu, ohne zu merken, dass der Teig bereits ungenießbar war. Als er den Kuchen schließlich in den Ofen schob, war er sich sicher, dass alles gut gehen würde. Nach einer Stunde roch es im ganzen Haus köstlich, und Paul war stolz auf sein Werk. Als der Kuchen endlich fertig war, holte er ihn aus dem Ofen und stellte fest, dass er viel zu hoch aufgegangen war und nun wie ein Vulkan aussah. Doch das hielt ihn nicht davon ab, den Kuchen zum Fest zu bringen. Im Dorf angekommen, präsentierte Paul seinen „Kuchen“ voller Stolz. Die Dorfbewohner schauten skeptisch, aber Paul war überzeugt, dass sie begeistert sein würden. Als sie ein Stück probierten, verzogen sie das Gesicht. Der salzige Geschmack überdeckte die Schokolade, und die Konsistenz war alles andere als appetitlich. Die Dorfbewohner lachten herzlich über Pauls misslungenen Kuchen, doch anstatt ihn auszulachen, fanden sie es amüsant und schätzten seinen Mut, es überhaupt zu versuchen. Paul nahm es mit Humor und lachte mit ihnen. Am Ende wurde sein Kuchen zum Gesprächsthema des Abends, und er wurde als der „König der misslungenen Backversuche“ gefeiert. So lernte Paul, dass nicht jeder Versuch perfekt sein muss und dass man auch aus Dumm gelaufenen Situationen Freude schöpfen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten