In Juli Zehs Roman „Corpus Delicti“ hat die Figur Kramer eine kritische und oppositionelle Einstellung gegenüber dem System der „Methode“. Kramer ist ein Journalist und ein Freund des Protagonisten Moritz Holl, der wegen seiner oppositionellen Haltung gegen die Methode verurteilt wurde. Kramer selbst ist skeptisch gegenüber der totalitären Gesundheitsdiktatur und setzt sich für individuelle Freiheit und gegen die Überwachung und Kontrolle durch den Staat ein. Seine Einstellung ist geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber der Methode und einem starken Engagement für die Wahrung der persönlichen Freiheit und Autonomie.