Ein Ich-Erzähler ist eine Erzählperspektive, bei der die Geschichte aus der Sicht einer Figur erzählt wird, die aktiv an den Ereignissen teilnimmt. In "Tschick" von Wolfgang H... [mehr]
In Wolfgang Herrndorfs Roman "Tschick" bekommen Tschick und Maik die kleinsten Portionen Himbeeren zum Nachtisch, weil die Familie Friedemann, bei der sie zu Gast sind, selbst nicht viel hat. Die Friedemanns leben in bescheidenen Verhältnissen und teilen das Wenige, das sie haben, großzügig mit ihren Gästen. Diese Geste zeigt die Gastfreundschaft und Großzügigkeit der Familie trotz ihrer eigenen begrenzten Mittel.
Ein Ich-Erzähler ist eine Erzählperspektive, bei der die Geschichte aus der Sicht einer Figur erzählt wird, die aktiv an den Ereignissen teilnimmt. In "Tschick" von Wolfgang H... [mehr]