Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
Franz Kafkas Vater, Hermann Kafka, war tatsächlich eine dominante und autoritäre Persönlichkeit, also in gewissem Sinne ein starker Patriarch. Allerdings stammte er nicht aus der Arbeiterklasse, sondern aus einfachen, aber kleinbürgerlichen Verhältnissen. Hermann Kafka war Sohn eines jüdischen Fleischhauers aus dem böhmischen Dorf Wossek. Er arbeitete sich selbst zum wohlhabenden Kaufmann in Prag hoch und betrieb ein eigenes Galanteriewarengeschäft. Zusammengefasst: Hermann Kafka war ein patriarchalisch auftretender Vater, aber kein Angehöriger der Arbeiterklasse, sondern des aufstrebenden jüdischen Bürgertums.
Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]