Der Begriff "kafkaesk" beschreibt ein Gefühl der Verwirrung, Absurdität und Entfremdung, das oft mit einer übermächtigen Bürokratie oder einer unverständlichen, bedrohlichen Realität verbunden ist. Er leitet sich von den Werken des Schriftstellers Franz Kafka ab, in denen Protagonisten häufig in ausweglosen Situationen gefangen sind, die von irrationalen und oft grotesken Umständen geprägt sind. Dieses Gefühl kann auch eine existenzielle Angst und das Gefühl der Ohnmacht gegenüber einer unkontrollierbaren Welt umfassen.