Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
Ja, Juro aus dem Roman "Krabat" von Otfried Preußler wird oft als naiv dargestellt. Er wirkt zunächst einfältig und ungeschickt, was ihn in den Augen der anderen Müllerburschen und des Meisters unterschätzt erscheinen lässt. Diese Naivität ist jedoch teilweise eine Fassade, die ihm hilft, unbemerkt zu bleiben und letztlich eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Meister zu spielen. Seine scheinbare Naivität schützt ihn und ermöglicht es ihm, klug und strategisch zu handeln, wenn es darauf ankommt.
Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
Krabat ist der Titel eines bekannten Jugendromans von Otfried Preußler, der 1971 erschienen ist. Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Sage und spielt im frühen 18. Jahrhundert in der... [mehr]