Im Buch "Ich blogg dich weg!" von Agnes Hammer wird die Geschichte aus der Perspektive von Jasmina erzählt, einer Schülerin, die Opfer von Cybermobbing wird. Jasmina ist eine intelligente und ehrgeizige Schülerin, die sich auf ihre schulischen Leistungen konzentriert und davon träumt, später einmal zu studieren. Ihre Sichtweise ist geprägt von den Herausforderungen und dem emotionalen Stress, den sie durch das Mobbing erlebt. Jasmina fühlt sich zunehmend isoliert und hilflos, da die Angriffe im Internet anonym und schwer zu stoppen sind. Sie erlebt eine Mischung aus Angst, Wut und Verzweiflung, da sie nicht versteht, warum sie zur Zielscheibe geworden ist und wie sie sich dagegen wehren kann. Ihre Sichtweise zeigt die tiefen emotionalen Wunden, die Cybermobbing hinterlassen kann, und beleuchtet die Schwierigkeiten, Unterstützung zu finden und das Problem zu lösen. Das Buch thematisiert auch die Bedeutung von Freundschaft und Unterstützung, da Jasmina im Laufe der Geschichte lernt, dass sie nicht allein ist und dass es Menschen gibt, die ihr helfen wollen. Ihre Sichtweise entwickelt sich von einer anfänglichen Opferrolle hin zu einer stärkeren, selbstbewussteren Haltung, als sie beginnt, sich gegen das Mobbing zu wehren und Unterstützung zu suchen.