Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
Juro aus dem Roman "Krabat" von Otfried Preußler wird zunächst als einfältig und etwas zurückgeblieben dargestellt. Im Laufe der Geschichte stellt sich jedoch heraus, dass er keineswegs dumm ist. Vielmehr verbirgt er seine Intelligenz und sein Wissen, um nicht die Aufmerksamkeit des Meisters auf sich zu ziehen. Juro spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Meister und zeigt dabei große Klugheit und strategisches Denken.
Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
Krabat ist der Titel eines bekannten Jugendromans von Otfried Preußler, der 1971 erschienen ist. Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Sage und spielt im frühen 18. Jahrhundert in der... [mehr]