Intrigen in Molières Der Geizige?

Antwort

In Molières Komödie "Der Geizige" (französisch: "L'Avare") spielen Intrigen eine zentrale Rolle, die die Charaktere und die Handlung vorantreiben. Der Hauptcharakter Harpagon ist ein geiziger und besessener Geldliebhaber, dessen Gier und Misstrauen zu verschiedenen Konflikten führen. Einige der wichtigsten Intrigen in dem Stück sind: 1. **Harpagons Misstrauen**: Harpagon ist ständig besorgt, dass andere ihm sein Geld stehlen könnten. Diese Paranoia führt dazu, dass er seine eigenen Kinder, Cléante und Élise, nicht vertraut und sie in ihren Liebesbeziehungen behindert. 2. **Die heimlichen Liebesbeziehungen**: Cléante ist in die schöne Marianne verliebt, die jedoch von Harpagon begehrt wird. Diese Dreiecksbeziehung führt zu verschiedenen Intrigen, da Cléante versucht, seine Liebe zu Marianne geheim zu halten und gleichzeitig seinen Vater zu überlisten. 3. **Die Heiratspläne**: Harpagon plant, Marianne zu heiraten, um sie für sich zu gewinnen, ohne zu wissen, dass seine Kinder ebenfalls in sie verliebt sind. Dies führt zu weiteren Komplikationen und Intrigen, da Cléante und Élise versuchen, ihre eigenen Wünsche durchzusetzen. 4. **Die Entführung des Geldes**: Harpagon hat sein Geld in einer Kiste versteckt, und die Suche danach wird zu einem zentralen Konflikt. Die Kiste wird gestohlen, was Harpagon in eine verzweifelte Lage bringt und die anderen Charaktere dazu bringt, ihre eigenen Pläne zu schmieden. Diese Intrigen zeigen nicht nur die Absurdität von Harpagons Geiz, sondern auch die Dynamik zwischen den Charakteren und die sozialen Normen der Zeit. Molière nutzt diese Konflikte, um die Themen von Geld, Liebe und Misstrauen zu beleuchten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten