In dem Monolog von Ill, nachdem er mit dem Polizisten gesprochen hat, reflektiert er über die Veränderungen in seiner Heimatstadt und die wachsende Bedrohung durch die Menschen um ihn herum.... [mehr]
In einem inneren Monolog nach der Begrüßungsrede in "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt könnte die Figur, die spricht, ihre Gedanken und Gefühle über die Situation reflektieren. Sie könnte sich fragen, wie die Ankunft von Claire Zachanassian die Dynamik der Stadt verändern wird und welche moralischen Dilemmata sich aus ihrer Rückkehr ergeben. Der Monolog könnte auch Zweifel und Ängste über die eigene Position und die der Mitbürger ausdrücken, insbesondere in Bezug auf die Versuchung, sich von Claires Reichtum und Macht beeinflussen zu lassen. Es könnte eine Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und der Frage sein, ob man bereit ist, für Geld und Macht seine Prinzipien zu opfern. Zusammengefasst könnte der innere Monolog die komplexen Emotionen und moralischen Konflikte der Charaktere in dieser entscheidenden Phase der Handlung widerspiegeln.
In dem Monolog von Ill, nachdem er mit dem Polizisten gesprochen hat, reflektiert er über die Veränderungen in seiner Heimatstadt und die wachsende Bedrohung durch die Menschen um ihn herum.... [mehr]