Die innere Lebenswelt in Bilderbüchern bezieht sich auf die Darstellung der Gedanken, Gefühle, Träume und inneren Konflikte der Charaktere. Diese innere Welt wird oft durch visuelle und narrative Elemente vermittelt, die es den jungen Lesern ermöglichen, sich in die Figuren hineinzuversetzen und deren emotionale und psychologische Zustände nachzuvollziehen. Bilderbücher nutzen dabei Farben, Formen, Symbole und Metaphern, um die innere Lebenswelt der Charaktere auszudrücken und eine tiefere emotionale Verbindung zu schaffen.