Was sind innere und äußere Handlung?

Antwort

Innere und äußere Handlung sind Begriffe, die häufig in der Literatur und Erzähltheorie verwendet werden. **Äußere Handlung** bezieht sich auf die sichtbaren, physischen Aktionen und Ereignisse, die in einer Geschichte stattfinden Dazu gehören die Handlungen der Charaktere, Dialoge, Konflikte und die Entwicklung der Handlung im Raum und in der Zeit. Diese Aspekte sind oft direkt nachvollziehbar und beeinflussen den Verlauf der Geschichte. **Innere Handlung** hingegen umfasst die psychologischen und emotionalen Prozesse der Charaktere. Dazu gehören Gedanken, Gefühle, Motivationen und innere Konflikte. Diese Aspekte sind oft subtiler und werden durch innere Monologe, Reflexionen oder Beschreibungen der Charaktere vermittelt. Die innere Handlung gibt dem Leser Einblick in die Beweggründe und die Entwicklung der Charaktere auf einer tieferen Ebene. Zusammen bilden innere und äußere Handlung ein umfassendes Bild der Erzählung und tragen zur Charakterentwicklung und zur thematischen Tiefe der Geschichte bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kommt nach der Exposition in einem Drama?

Nach der Exposition in einem Drama folgt in der Regel die steigende Handlung (auch als "Konflikt" oder "Entwicklung" bezeichnet). In dieser Phase werden die Konflikte und Herausfor... [mehr]

Was macht einen guten Krimi aus?

Ein guter Krimi zeichnet sich durch mehrere wesentliche Elemente aus: 1. **Fesselnde Handlung**: Die Geschichte sollte spannend und gut strukturiert sein, mit unerwarteten Wendungen, die den Leser bi... [mehr]