In „Antigone“, einem Drama des griechischen Dichters Sophokles, geht es um den Konflikt zwischen göttlichem Gesetz und menschlichem Gesetz. Nach dem Tod ihrer Brüder im Kampf um Theben verbietet König Kreon, einen der Brüder (Polyneikes) zu bestatten, weil er als Verräter gilt. Antigone, die Schwester, widersetzt sich diesem Befehl, weil sie glaubt, dass die göttlichen Gebote wichtiger sind als die Anordnungen des Königs. Sie bestattet ihren Bruder heimlich und wird dafür von Kreon zum Tode verurteilt. Das Stück thematisiert Fragen von Pflicht, Moral, Loyalität und den tragischen Konsequenzen starrer Prinzipien.