"1984" wurde von George Orwell geschrieben.
Die "Hunger Games" (auf Deutsch "Die Tribute von Panem") sind eine dystopische Romantrilogie von Suzanne Collins, die später auch als Filmreihe adaptiert wurde. Die Geschichte spielt in einer post-apokalyptischen Zukunft in der Nation Panem, die aus dem ehemaligen Nordamerika hervorgegangen ist. Panem besteht aus dem wohlhabenden Kapitol und zwölf ärmeren Distrikten. Die "Hunger Games" selbst sind ein jährliches, vom Kapitol organisiertes Event, bei dem jeweils ein Junge und ein Mädchen (sogenannte Tribute) aus jedem Distrikt ausgewählt werden, um in einer Arena gegeneinander zu kämpfen, bis nur noch ein Überlebender übrig bleibt. Diese Spiele dienen mehreren Zwecken: 1. **Unterhaltung**: Sie sind ein Spektakel für die Bewohner des Kapitols, die die Spiele als Unterhaltung konsumieren. 2. **Unterdrückung**: Sie sollen die Distrikte daran erinnern, dass das Kapitol die Kontrolle hat und jede Rebellion sinnlos ist. Die Spiele sind eine ständige Mahnung an einen früheren Aufstand, der zur Zerstörung des 13. Distrikts führte. 3. **Propaganda**: Sie dienen dazu, die Macht und Überlegenheit des Kapitols zu demonstrieren und die Distrikte in einem Zustand der Angst und Unterwerfung zu halten. Die Hauptprotagonistin der Serie, Katniss Everdeen, wird durch ihre Teilnahme an den Spielen und ihre anschließenden Handlungen zu einem Symbol des Widerstands gegen das tyrannische Regime des Kapitols.
"1984" wurde von George Orwell geschrieben.