Was ist der historische Hintergrund des bürgerlichen Realismus?

Antwort

Der bürgerliche Realismus, auch als poetischer Realismus bekannt, ist eine literarische Strömung des 19. Jahrhunderts, die sich in der Mitte des Jahrhunderts entwickelte und bis zum Ende des Jahrhunderts andauerte. Diese Epoche ist eng mit der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung in Europa, insbesondere in Deutschland, verbunden. 1. **Gesellschaftlicher Wandel**: Die Industrialisierung und die damit einhergehenden sozialen Veränderungen spielten eine zentrale Rolle. Es entstand eine neue bürgerliche Mittelschicht, die zunehmend an Einfluss gewann und ihre eigenen Werte und Lebensweisen in der Literatur reflektiert sehen wollte. 2. **Politische Umbrüche**: Die Revolutionen von 1848/49 in Europa, insbesondere die Märzrevolution in Deutschland, führten zu einem gesteigerten politischen Bewusstsein und einem Wunsch nach nationaler Einheit und bürgerlichen Freiheiten. Obwohl die Revolutionen scheiterten, hinterließen sie einen tiefen Eindruck und beeinflussten die literarische Produktion. 3. **Literarische Merkmale**: Der bürgerliche Realismus zeichnet sich durch eine realistische Darstellung des Alltagslebens und der sozialen Verhältnisse aus. Die Autoren dieser Epoche konzentrierten sich auf die Darstellung des bürgerlichen Lebens, oft mit einem Fokus auf die moralischen und ethischen Fragen des Individuums innerhalb der Gesellschaft. Es ging weniger um die Darstellung der großen politischen Ereignisse, sondern mehr um die kleinen, alltäglichen Begebenheiten und die innere Entwicklung der Charaktere. 4. **Wichtige Autoren und Werke**: Zu den bedeutendsten Vertretern des bürgerlichen Realismus gehören Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller und Wilhelm Raabe. Werke wie Fontanes "Effi Briest" oder Kellers "Der grüne Heinrich" sind exemplarisch für diese Epoche. Der bürgerliche Realismus stellt somit eine wichtige Phase in der Entwicklung der europäischen Literatur dar, in der die realistische Darstellung des bürgerlichen Lebens und die Reflexion über die gesellschaftlichen Veränderungen im Vordergrund standen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten