Lenas Ehemann, Willy (genannt Garry), aus Uwe Timms Novelle **„Die Entdeckung der Currywurst“**, ist eine eher randständige, aber dennoch wichtige Figur, da er Lenas Leben und ihre En... [mehr]
Hermann Bremer ist eine zentrale Figur in Uwe Timms Novelle **„Die Entdeckung der Currywurst“**. Er wird als ein junger Marinesoldat beschrieben, der gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in Hamburg desertiert. Bremer stammt aus Ostpreußen, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er wirkt zunächst pflichtbewusst und angepasst, doch die Schrecken des Krieges und die Aussicht auf das sinnlose Sterben lassen ihn an seiner Rolle als Soldat zweifeln. Bremer ist höflich, zurückhaltend und wirkt manchmal etwas unbeholfen, besonders im Umgang mit Lena Brücker, bei der er Unterschlupf findet. Im Verlauf der Geschichte entwickelt er sich von einem unsicheren, von Angst getriebenen Mann zu jemandem, der Verantwortung für sein eigenes Leben übernehmen will. Seine Beziehung zu Lena ist von gegenseitiger Fürsorge, aber auch von Unsicherheit geprägt. Er ist dankbar für ihre Hilfe, aber auch hin- und hergerissen zwischen seiner Sehnsucht nach Freiheit und seiner familiären Bindung. Bremer steht exemplarisch für viele junge Männer seiner Generation, die zwischen Pflichtgefühl, Angst und dem Wunsch nach einem normalen Leben gefangen sind. Seine Figur verkörpert die Zerrissenheit und Orientierungslosigkeit der Kriegs- und Nachkriegszeit.
Lenas Ehemann, Willy (genannt Garry), aus Uwe Timms Novelle **„Die Entdeckung der Currywurst“**, ist eine eher randständige, aber dennoch wichtige Figur, da er Lenas Leben und ihre En... [mehr]