Heathcliff aus Emily Brontës Roman „Wuthering Heights“ (deutsch: „Sturmhöhe“) wird in der Literaturwissenschaft meist als Antiheld betrachtet. Ein Antiheld ist eine Hauptfigur, die zwar im Mittelpunkt der Handlung steht, aber nicht die klassischen Eigenschaften eines Helden wie Mut, Edelmut oder moralische Integrität besitzt. Heathcliff ist eine komplexe Figur: Er ist leidenschaftlich, rachsüchtig, oft grausam und handelt häufig aus verletztem Stolz und Liebe. Seine Taten sind von Hass und Vergeltung geprägt, was ihn von einem klassischen Helden unterscheidet. Dennoch ist er faszinierend und weckt beim Leser Mitgefühl, weil seine Handlungen aus tiefem Schmerz und Zurückweisung resultieren. Zusammengefasst: Heathcliff ist ein typischer Antiheld – keine positive Identifikationsfigur, aber dennoch die zentrale, tragende Figur des Romans.