Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Franz Kafka die Werke von Karl May gelesen hat. Kafka war jedoch ein vielseitiger Leser und könnte durchaus auf Karl Mays Werke gestoßen sein, da diese zu seiner Zeit sehr populär waren. In seinen Tagebüchern und Briefen gibt es jedoch keine spezifischen Hinweise darauf, dass er Karl May gelesen hat.
Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]
Hier sind einige mögliche Erörterungsfragen zu Franz Kafkas "In der Strafkolonie": 1. Welche Rolle spielt die Maschine in der Strafkolonie und was sagt sie über das Verhä... [mehr]