„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich mit existenziellen Fragen, Identit&au... [mehr]
In der Exilliteratur war der Roman die am häufigsten verwendete literische Gattungsform. Viele Autoren im Exil nutzten den Roman, um ihre Erfahrungen, politischen Ansichten und die Herausforderungen des Exils zu verarbeiten und darzustellen. Bekannte Exilautoren wie Thomas Mann, Bertolt Brecht und Anna Seghers haben bedeutende Romane in dieser Zeit verfasst.
„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich mit existenziellen Fragen, Identit&au... [mehr]