In Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil" haben Mephisto und Marthe in der Gretchentragödie unterschiedliche Grundhaltungen: 1. **Mephisto**: - **Zynisch und manipulierend**: Mephisto ist ein zynischer Charakter, der die menschlichen Schwächen ausnutzt. Er manipuliert die Situation, um Fausts Seele zu gewinnen und hat kein Mitgefühl für Gretchen oder die Konsequenzen seiner Taten. - **Skeptisch und spöttisch**: Er zeigt oft eine spöttische Haltung gegenüber menschlichen Gefühlen und moralischen Werten. Seine Handlungen sind von einem gewissen Nihilismus geprägt. 2. **Marthe**: - **Pragmatisch und neugierig**: Marthe ist eine pragmatische Frau, die sich um ihre eigenen Interessen kümmert. Sie ist neugierig und leichtgläubig, besonders als Mephisto ihr von dem angeblichen Tod ihres Mannes berichtet. - **Gesellig und leicht beeinflussbar**: Sie genießt die Gesellschaft und ist leicht von Mephisto und Faust zu beeinflussen, was sie dazu bringt, eine Rolle in der Verführung Gretchens zu spielen. Diese Charakterzüge tragen wesentlich zur Entwicklung der Handlung und zur Tragödie von Gretchen bei.