Götzendienst in Effi Briest?

Antwort

In Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" spielt der Götzendienst eine symbolische Rolle, die sich auf die Themen der gesellschaftlichen Normen, der persönlichen Freiheit und der moralischen Konflikte bezieht. Effi, die Protagonistin, wird in eine Ehe gedrängt, die sie nicht wirklich will, und leidet unter den Erwartungen und dem Druck der Gesellschaft. Der Begriff "Götzendienst" kann hier als Metapher für die Verehrung von gesellschaftlichen Konventionen und Normen verstanden werden, die Effis wahres Ich und ihre Wünsche unterdrücken. Die Darstellung von Effis innerem Konflikt und ihrer Suche nach Identität spiegelt die Kritik an einer Gesellschaft wider, die individuelle Bedürfnisse und Gefühle oft ignoriert. Fontane nutzt diese Thematik, um die Spannungen zwischen persönlichem Glück und gesellschaftlichen Erwartungen zu beleuchten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten