„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist wird oft als Komödie klassifiziert, obwohl es tragische Elemente enthält. Das Stück behandelt Themen wie Machtmissbrauch, mensc... [mehr]
Im ersten Auftritt von Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" wird die gesellschaftliche Stellung der Charaktere durch ihre Rollen und Interaktionen deutlich. Adam, der Dorfrichter, hat eine hohe gesellschaftliche Stellung, da er die Autorität im Dorf repräsentiert. Er wird jedoch als korrupt und unzuverlässig dargestellt. Walter, der Gerichtsrat, hat eine noch höhere Stellung, da er aus der Stadt kommt und die Aufsicht über Adam führt. Die anderen Charaktere, wie Frau Marthe Rull und ihre Tochter Eve, sind Dorfbewohner und haben eine niedrigere gesellschaftliche Stellung, aber sie sind dennoch wichtig für die Handlung, da sie die Kläger in dem Fall des zerbrochenen Kruges sind.
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist wird oft als Komödie klassifiziert, obwohl es tragische Elemente enthält. Das Stück behandelt Themen wie Machtmissbrauch, mensc... [mehr]