Worum geht es in dem Buch 'Die Geschichte der Bienen'?

Antwort

"Die Geschichte der Bienen" ist ein Roman der norwegischen Autorinaja Lunde. Das Buch verwebt drei Erzählstränge aus verschiedenen Epochen und Orten, die alle mit dem Thema Bienen und deren Bedeutung für die Menschheit verbunden sind: 1. **England, 1852**: William, ein Biologe und Samenhändler, kämpft mit einer Depression und findet neuen Lebenssinn, als er beginnt, einen neuartigen Bienenstock zu entwerfen. 2. **USA, 2007**: George, ein Imker, kämpft darum, seine Farm am Leben zu erhalten und hofft, dass sein Sohn Tom das Familienunternehmen weiterführen wird. Gleichzeitig wird er mit dem mysteriösen Bienensterben konfrontiert. 3. **China, 2098**: Tao, eine Arbeiterin, bestäubt von Hand Blüten, da es keine Bienen mehr gibt. Sie träumt von einer besseren Zukunft für ihren Sohn und wird in eine persönliche Tragödie verwickelt, die sie auf eine Suche nach Antworten führt. Das Buch thematisiert die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem und die menschliche Zivilisation und beleuchtet die Auswirkungen ihres Verschwindens auf verschiedene Generationen und Kulturen.

Kategorie: Literatur Tags: Bienen Zukunft Natur
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entwickelt sich Lukas’ Zukunft in Sonne und Beton hinsichtlich Hoffnung und Ängsten?

Im Roman „Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht steht Lukas am Ende der Geschichte an einem Wendepunkt. Seine Zukunft bleibt offen, aber es gibt sowohl Anzeichen von Hoffnung als auch von Un... [mehr]

Welche Kinderbuchtitel mit dem Wort Natur gibt es?

Hier sind einige Vorschläge für Kinderbuchtitel mit dem Wort "Natur": 1. Abenteuer in der Natur 2. Die kleine Entdeckerin und das Wunder der Natur 3. Naturforscher auf geheime... [mehr]

Rezension zu Thoreaus 'Ein Leben in der Natur'?

Henry David Thoreaus Werk „Walden oder Leben in den Wäldern“ (im Deutschen oft als „Ein Leben in der Natur“ bezeichnet) ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur und... [mehr]

Fünf Textstellen aus Kapitel vier von 'Im Westen nichts Neues' mit Naturbezug und deren Wirkung?

In Kapitel vier von "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird die Natur in verschiedenen Textstellen erwähnt. Hier sind fünf Beispiele: 1. **Beschreibung der Landscha... [mehr]

Inhalt des Gedichtes Rudern Zwei von Reiner Kunze in sehr kurz zusammenfassen?

Das Gedicht "Rudern zwei" voniner Kunze thematisiert die Beziehung zwischen zwei Menschen, die gemeinsam in einem Boot rudern. Es symbolisiert die Zusammenarbeit, das Miteinander und die Her... [mehr]