Worum geht es in dem Buch 'Die Geschichte der Bienen'?

Antwort

"Die Geschichte der Bienen" ist ein Roman der norwegischen Autorinaja Lunde. Das Buch verwebt drei Erzählstränge aus verschiedenen Epochen und Orten, die alle mit dem Thema Bienen und deren Bedeutung für die Menschheit verbunden sind: 1. **England, 1852**: William, ein Biologe und Samenhändler, kämpft mit einer Depression und findet neuen Lebenssinn, als er beginnt, einen neuartigen Bienenstock zu entwerfen. 2. **USA, 2007**: George, ein Imker, kämpft darum, seine Farm am Leben zu erhalten und hofft, dass sein Sohn Tom das Familienunternehmen weiterführen wird. Gleichzeitig wird er mit dem mysteriösen Bienensterben konfrontiert. 3. **China, 2098**: Tao, eine Arbeiterin, bestäubt von Hand Blüten, da es keine Bienen mehr gibt. Sie träumt von einer besseren Zukunft für ihren Sohn und wird in eine persönliche Tragödie verwickelt, die sie auf eine Suche nach Antworten führt. Das Buch thematisiert die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem und die menschliche Zivilisation und beleuchtet die Auswirkungen ihres Verschwindens auf verschiedene Generationen und Kulturen.

Kategorie: Literatur Tags: Bienen Zukunft Natur
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Motive sind typisch für Sturm und Drang?

Typische Motive des Sturm und Drang (ca. 1765–1785) sind: 1. **Genie- und Originalitätskult**: Das Individuum als schöpferisches Genie, das sich über gesellschaftliche Normen hin... [mehr]

Welches Herbstgedicht gibt es?

Herbst Blätter tanzen leise nieder, golden, rot und braun im Wind. Kühle Luft streicht durch die Glieder, sacht, wie’s nur im Herbst so sind. Reife Früchte, Nebelschleier,... [mehr]

Wie entwickelt sich Lukas’ Zukunft in Sonne und Beton hinsichtlich Hoffnung und Ängsten?

Im Roman „Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht steht Lukas am Ende der Geschichte an einem Wendepunkt. Seine Zukunft bleibt offen, aber es gibt sowohl Anzeichen von Hoffnung als auch von Un... [mehr]