In der Kurzgeschichte „Dann doch lieber Krakeelen“ von Mariana Leky geht es um die Protagonistin, die sich mit den Herausforderungen des Lebens und der zwischenmenschlichen Beziehungen auseinandersetzt. Sie reflektiert über ihre eigenen Unsicherheiten und die Art und Weise, wie sie mit Konflikten umgeht. Die Geschichte thematisiert die Suche nach Authentizität und den Mut, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn das bedeutet, laut und unkonventionell zu sein. Durch humorvolle und nachdenkliche Elemente wird die Komplexität menschlicher Emotionen und Interaktionen beleuchtet.