Georg Forsters Werk „Reise um die Welt“ ist ein Reisebericht, der auf Forsters Teilnahme an der zweiten Weltumsegelung von James Cook (1772-1775) basiert. Das Buch beschreibt die geografischen, ethnologischen und naturwissenschaftlichen Beobachtungen, die Forster während der Reise gemacht hat. Es enthält detaillierte Beschreibungen der besuchten Orte, darunter Tahiti, Neuseeland und die Südseeinseln, sowie Reflexionen über die Kulturen und Lebensweisen der indigenen Völker. Forsters Werk gilt als ein bedeutendes Dokument der Aufklärung und der wissenschaftlichen Erforschung der Welt im 18. Jahrhundert.