Gibt 'Was wir dachten, was wir taten' Einblicke in Marks Gedanken und Gefühle während der Geiselnahme?

Antwort

"Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann ist ein Roman, der die Geschichte einer Geiselnahme an einer Schule aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Mark ist einer der Schüler, die während der Geiselnahme gefangen gehalten werden. Der Roman gibt Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Charaktere, einschließlich Mark, während sie mit der bedrohlichen Situation umgehen. Mark ist ein eher zurückhaltender und nachdenklicher Charakter. Während der Geiselnahme reflektiert er über seine Ängste, seine Beziehungen zu anderen Schülern und seine eigene Identität. Die Extremsituation zwingt ihn, sich mit seinen innersten Gefühlen und Unsicherheiten auseinanderzusetzen. Er erlebt eine Mischung aus Angst, Verzweiflung und einem tiefen Bedürfnis nach Verständnis und Verbindung zu den anderen Geiseln. Der Roman nutzt Marks Perspektive, um die psychologischen Auswirkungen einer solchen traumatischen Erfahrung zu beleuchten und zeigt, wie er und die anderen Charaktere versuchen, inmitten des Chaos einen Sinn zu finden und zu überleben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten