Welche Gedichte über Exil sind durchgängig im Jambus verfasst?

Antwort

Es gibt mehrere Gedichte, die das Thema Exil behandeln und in jambischem Metrum verfasst sind. Ein bekanntes Beispiel ist das Gedicht "In der Fremde" von Joseph von Eichendorff. Hier ein Auszug: ``` Aus der Heimat hinter den Blitzen rot Da kommen die Wolken her, Aber Vater und Mutter sind lange tot, Es kennt mich dort keiner mehr. ``` Ein weiteres Beispiel ist das Gedicht "Exil" von Bertolt Brecht, das ebenfalls in einem durchgängigen Jambus geschrieben ist: ``` Ich höre, dass in New York An der Ecke der 26. Straße und dem Broadway Ein Mann steht, der den Passanten Die Namen der Könige von England zuruft. ``` Diese Gedichte sind Beispiele für Werke, die das Thema Exil behandeln und in einem durchgängigen jambischen Metrum verfasst sind.

Kategorie: Literatur Tags: Gedichte Exil Jambus
KI fragen

Verwandte Fragen

Vergleich von 'Der zerbrochene Krug' und 'Transit'?

Ein Vergleich zwischen „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist (1808) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) bietet interessante Einblicke, obwohl es sich um sehr untersch... [mehr]

Welche Geburtstagsgedichte gibt es von Wilhelm Busch?

Wilhelm Busch ist bekannt für seine humorvollen und pointierten Gedichte. Spezielle Geburtstagsgedichte von ihm gibt es zwar nicht in großer Zahl, aber einige seiner Verse eignen sich gut f... [mehr]

Was sind die besten Schachgedichte?

Es gibt einige bekannte und schöne Gedichte, die sich mit dem Thema Schach beschäftigen. Hier eine kleine Auswahl berühmter Schachgedichte: **1. "Schach" von Emanuel Lasker**... [mehr]