Welche Gedichte über Exil sind durchgängig im Jambus verfasst?

Antwort

Es gibt mehrere Gedichte, die das Thema Exil behandeln und in jambischem Metrum verfasst sind. Ein bekanntes Beispiel ist das Gedicht "In der Fremde" von Joseph von Eichendorff. Hier ein Auszug: ``` Aus der Heimat hinter den Blitzen rot Da kommen die Wolken her, Aber Vater und Mutter sind lange tot, Es kennt mich dort keiner mehr. ``` Ein weiteres Beispiel ist das Gedicht "Exil" von Bertolt Brecht, das ebenfalls in einem durchgängigen Jambus geschrieben ist: ``` Ich höre, dass in New York An der Ecke der 26. Straße und dem Broadway Ein Mann steht, der den Passanten Die Namen der Könige von England zuruft. ``` Diese Gedichte sind Beispiele für Werke, die das Thema Exil behandeln und in einem durchgängigen jambischen Metrum verfasst sind.

Kategorie: Literatur Tags: Gedichte Exil Jambus
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Formelle Weihnachtsgedichte?

Weihnachtsgedichte können in verschiedenen formellen Stilen verfasst werden. Hier sind einige Merkmale, die du beachten kannst: 1. **Reimschema**: Viele formelle Gedichte folgen einem bestimmten... [mehr]

Welche alten Waldgedichte gibt es?

Es gibt viele alte Waldgedichte, die die Schönheit und Mystik der Wälder thematisieren. Hier sind einige bekannte Beispiele: 1. **"Der Wald" von Hermann Hesse** - Hesse beschreibt... [mehr]

Was sind Gedichtstile im Rokoko?

Im Rokoko, einer kunsthistorischen Epoche des 18. Jahrhunderts, die sich durch Leichtigkeit, Eleganz und Verspieltheit auszeichnet, finden sich verschiedene Gedichtile. Zu den wichtigsten gehören... [mehr]