Welche Textstellen in „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht zeigen, dass Ludovico für die alte Zeit ist?

Antwort

In Bertolt Brechts "Leben des Galilei" wird Ludovico Marsili als Vertreter der alten Zeit und der traditionellen Denkweise dargestellt. Dies zeigt sich in mehreren Textstellen: 1. **Erster Auftritt**: Ludovico wird als jemand eingeführt, der aus einer wohlhabenden Familie stammt und eine konservative Erziehung genossen hat. Er ist beeindruckt von Galileis wissenschaftlichen Entdeckungen, aber gleichzeitig besorgt über deren Auswirkungen auf die bestehende Ordnung. 2. **Zweiter Auftritt**: Ludovico äußert Bedenken gegenüber Galileis Lehren, da sie im Widerspruch zur kirchlichen Doktrin stehen. Er zeigt sich besorgt über die möglichen Konsequenzen für die Gesellschaft und die Kirche. 3. **Siebter Auftritt**: Ludovico entscheidet sich, seine Verlobung mit Virginia, Galileis Tochter, zu lösen, nachdem Galilei von der Inquisition verurteilt wurde. Dies zeigt seine Loyalität gegenüber der Kirche und der traditionellen Ordnung. Diese Textstellen verdeutlichen Ludovicos Haltung und seine Verbundenheit mit den alten Werten und Strukturen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten