"Das Foucaultsche Pendel" ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Umberto Eco, der 1988 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf das Foucaultsche Pendel, ein physikalisches Experiment, das die Erdrotation demonstriert. Der Roman ist bekannt für seine komplexe Handlung und seine tiefgehenden philosophischen und historischen Bezüge. Die Geschichte dreht sich um drei Verlagsmitarbeiter in Mailand, die aus Langeweile und intellektuellem Spieltrieb eine fiktive Verschwörungstheorie entwickeln, die auf okkulten und esoterischen Traditionen basiert. Sie nennen diese Theorie "Der Plan". Im Laufe der Handlung beginnen sie jedoch, die Grenzen zwischen Fiktion und Realität zu verwischen, was zu gefährlichen Konsequenzen führt. Der Roman behandelt Themen wie die Suche nach Wissen, die Macht von Mythen und die Gefahren von Verschwörungstheorien. Er ist bekannt für seine dichte Erzählweise und die zahlreichen Anspielungen auf historische, literarische und philosophische Themen.