Wofür stehen die Figuren Polizist, Bürgermeister und Pfarrer im Buch 'Der Besuch der alten Dame'?

Antwort

In Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" stehen die Figuren des Polizisten, des Bürgermeisters und des Pfarrers für verschiedene Aspekte der Gesellschaft und ihrer Institutionen: 1. **Der Polizist**: Er repräsentiert das Gesetz und die Ordnung. Im Verlauf des Stücks zeigt sich jedoch, dass auch er den moralischen Verfall der Stadt nicht aufhalten kann und letztlich den Druck und die Versuchungen der Gemeinschaft nachgibt. 2. **Der Bürgermeister**: Er symbolisiert die politische Führung und die Verwaltung der Stadt. Anfangs versucht er, die moralische Integrität der Stadt zu bewahren, aber auch er wird schließlich von der Aussicht auf finanziellen Gewinn korrumpiert. 3. **Der Pfarrer**: Er steht für die religiöse und moralische Autorität. Trotz seiner anfänglichen Versuche, die ethischen Werte zu verteidigen, zeigt sich auch bei ihm eine Schwäche gegenüber dem Druck der Gemeinschaft und dem verlockenden Angebot von Claire Zachanassian. Diese Figuren verdeutlichen, wie verschiedene gesellschaftliche Institutionen und ihre Vertreter unter dem Einfluss von Geld und Macht ihre moralischen Prinzipien verlieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Monolog von Ill nach dem Gespräch mit dem Polizisten zusammenfassen.

In dem Monolog von Ill, nachdem er mit dem Polizisten gesprochen hat, reflektiert er über die Veränderungen in seiner Heimatstadt und die wachsende Bedrohung durch die Menschen um ihn herum.... [mehr]