Beschreibe die Figur Wurm aus Kabale und Liebe von Schiller.

Antwort

Wurm ist eine zentrale Figur in Friedrich Schillers Drama „Kabale und Liebe“. Er ist der Sekretär des Grafen von Walter und fungiert als Antagonist in der Geschichte. Wurm wird als intrigant, hinterhältig und machthungrig dargestellt. Er ist bereit, alles zu tun, um eigenen Interessen zu verfolgen, und nutzt seine Position, um die Beziehung zwischen Luise Miller und Ferdinand von Walter zu sabotieren. Wurm ist nicht nur ein Symbol für die gesellschaftlichen Intrigen und die Korruption der höheren Klassen, sondern auch für die moralische Verkommenheit, die in der Gesellschaft herrscht. Seine manipulative Art und seine Fähigkeit, andere zu beeinflussen, machen ihn zu einer bedrohlichen Figur, die die tragischen Ereignisse im Stück maßgeblich vorantreibt. Sein Charakter steht im Kontrast zu den idealistischen und ehrlichen Eigenschaften von Luise und Ferdinand, was die Konflikte und Spannungen im Drama verstärkt.

Kategorie: Literatur Tags: Wurm Kabale Liebe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zusammenfassung von Akt 4 Szene 7 aus Kabale und Liebe.

In Akt 4, Szene 7 von "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller kommt es zu einem entscheidenden Konflikt zwischen den Protagonisten. Luise ist verzweifelt über die Intrigen, die ihre L... [mehr]

Analyse Schiller Kabale und Liebe 1. Akt 4. Szene

In der 4. Szene des 1. Aktes von Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" wird die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Luise Miller und Ferdinand von Walter weiter vertieft. Diese Szene entsch... [mehr]

Was sagt das Buch 'Ungewißheit und Wagnis' von Peter Wust über Liebe und Trauer aus?

In "Ungewißheit und Wagnis" thematisiert Peter Wust die komplexen Emotionen von Liebe und Trauer. Er betrachtet Liebe als ein Wagnis, das mit Unsicherheiten verbunden ist, da sie tiefg... [mehr]

Parallelen zwischen Liebe und Trauer in den Schriften von Peter Wust.

Peter Wust, ein deutscher Philosoph und Schriftsteller, hat sich intensiv mit den Themen Liebe und Trauer auseinandergesetzt. In seinen Schriften finden sich mehrere Parallelen zwischen diesen beiden... [mehr]

Aus welchem Gedicht stammt die Zeile: Anna, du Tropfes Tier, ich liebe dir?

Die Zeile "Anna, du Tropfes Tier, ich liebe dir" stammt aus dem Gedicht "Der Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe.

Emotionale Schlagwörter über das Buch Behalte das Leben lieb von Jaap Teehaar?

Das Buch "Behalte das Leben lieb" von Jaap Tee Haar behandelt emotionale Themen wie Verlust, Trauer, Hoffnung und die Suche nach Sinn im Leben. Schlagwörter, die die Emotionen und Kernt... [mehr]

Stellungnahme zum Gedicht "Ob ich ihr sag, dass ich sie mag?"

Das Gedicht "Ob ich ihr sag, dass ich sie mag?" thematisiert die Unsicherheiten und Ängste, die mit der Offenbarung von Gefühlen verbunden sind. Es spiegelt die innere Zerrissenhei... [mehr]