Was passiert im ersten und zweiten Aufzug von Wilhelm Tell?

Antwort

Im Drama "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller spielen sich im ersten und zweiten Aufzug folgende Ereignisse ab: **Erster Aufzug:** 1. **Szene 1:** Die Handlung beginnt in der Schweiz, wo die Unterdrückung durch die habsburgischen Vögte thematisiert wird. Die Bauern sind unzufrieden und planen Widerstand. 2. **Szene 2:** Wilhelm Tell rettet Baumgarten vor den Häschern des Vogts und bringt ihn in Sicherheit. 3. **Szene 3:** In Altdorf wird der Hut des Kaisers aufgestellt, und die Bürger müssen ihn grüßen. Tell weigert sich, was später zu seiner Verhaftung führt. 4. **Szene 4:** Die Rütlischwur-Szene, in der die Vertreter der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden sich auf dem Rütli treffen und den Eid schwören, sich gegen die Tyrannei zu wehren. **Zweiter Aufzug:** 1. **Szene 1:** In der Hohlen Gasse bei Küssnacht wird die Situation der Unterdrückung weiter verdeutlicht. Es wird über die Grausamkeiten des Landvogts Gessler gesprochen. 2. **Szene 2:** Tell trifft auf Stauffacher und andere Verschwörer. Sie besprechen ihre Pläne und die Notwendigkeit des Widerstands. 3. **Szene 3:** In der Stadt Altdorf wird die Szene mit dem Apfelschuss vorbereitet. Gessler zwingt Tell, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes Walter zu schießen. 4. **Szene 4:** Tell gelingt der Schuss, aber Gessler bemerkt, dass Tell einen zweiten Pfeil bereitgehalten hat, um Gessler zu töten, falls der erste Schuss misslingt. Tell wird verhaftet. Diese beiden Aufzüge legen den Grundstein für die dramatische Entwicklung und den Widerstand gegen die habsburgische Herrschaft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten