Ernst Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik und seine Lautgedichte bekannt. Er war ein bedeutender Vertreter der Konkreten Poesie und der Wiener Gruppe. Seine Gedichte zeichnen sich durch spielerischen Umgang mit Sprache, Klang und Bedeutung aus. Ein bekanntes Beispiel ist das Gedicht "schtzngrmm", das die Schrecken des Krieges durch die Reduktion auf Lautmalerei darstellt. Jandl erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Georg-Büchner-Preis im Jahr 1984.